In diesem Jahr startete die Brunnensaison ab Anfang April und dauert bis Oktober 2025. Die Berliner Wasserbetriebe betreiben mittlerweile 240 Trinkbrunnen in allen zwölf Berliner Bezirken. Das Wasser unterliegt einer strengen Kontrolle und ist zum Trinken auch für Kleinkinder und ältere Menschen geeignet.
Kostenfreies Trinkwasser auf Straßen, öffentlichen Plätze und Parks helfen Menschen auch an heißen Tagen gut durch die Stadt zu kommen. Dann ist es gut zu wissen, wo diese Trinkbrunnen zu finden sind. Auf der Titelseite der Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung ist der Button mit dem Link zu Karte aller Trinkbrunnen im „Smart City Informationssystem“ zu finden.
Gleich daneben findet sich der Button mit dem Link zur Karte der Refill-Stationen, an denen kostenlos Trinkwasser für eigene Mehrwegbehälter und Trinkflaschen nachgefüllt werden kann.
Die Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung wird damit zu einem Alltagshelfer, um Kieztouren, Radtouren und touristische Erkundungen und Veranstaltungstermine zu planen.
Die Trinkbrunnen spenden nicht nur frisches Trinkwasser, sondern helfen auch indirekt Abfall aus Einwegflaschen zu vermeiden. Ein Liter Leitungswasser verursacht laut Wasserbetriebe nur etwa 0,5 Gramm CO² bei der Förderung und Verteilung.
Aus den blauen markanten Trinkbrunnen fließt kontinuierlich ein dünner Wasserstrahl. Diese Wasserbewegung verhindert Verunreinigungen und Erwärmung des Wassers. Das abfließende Wasser wird an vielen Brunnenstandorten für die Bewässerung von Parks eingesetzt. Es hilft auf diese Weise auch Wasserverbrauch einzusparen.
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! – Touchpoints* öffnen Links zu Angeboten, Diensten & Infrastrukturen der Stadt! – Direkt, unmittelbar zu Maps, Infoseiten & Landingpages. Sichtbar für Alle & echtzeitfähig. Zukünftig auch als offene, adaptive App.
Mehr Informationen: info@anzeigio.de
*) Touchpoints ab 1.5.2025 auf in den Bezirks- und Themenseiten buchbar. 365 Tage, 24 Stunden pro Tag sichtbar mit offenen doFollow-Links für Bibliotheken, Kulturorte, Konzertbühnen und Galerien.