23.10.2018 | Friedrichshain: Fußgängerin von Auto erfasst
Schwere Verletzungen erlitt eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag in Friedrichshain. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge lief die 85-jährige Frau gegen 17.40 Uhr an einer Straßenbahnhaltestelle in der Straße Platz der Vereinten Nationen auf die Fahrbahn und wurde hierbei von dem VW eines 52-jährigen Fahrers erfasst, der in Richtung Landsberger Allee fuhr. Die Seniorin wurde mehrere Meter weit weggeschleudert und zog sich bei dem Verkehrsunfall eine Beckenfraktur zu. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 6 führt die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang.
23.10.2018 | Kreuzberg: Nach schweren Landfriedensbrüchen am 1. Mai – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Bildern von der „Revolutionären 1. Mai Demo“ suchen die Ermittler nach mehreren Unbekannten. Die Demo wurde ab 18 Uhr unangemeldet im Umfeld des Oranienplatzes durchgeführt.
Die bislang unbekannten Gewalttäter befanden sich inmitten einer dunkel gekleideten Personengruppe, die die Aufzugsspitze bildete.
Von Beginn an wurden aus dieser heraus Pyrotechnik und Nebeltöpfe entzündet sowie Vermummungen angelegt. Im weiteren Verlauf wurde die Stimmung aggressiver und die eingesetzten Beamten wurden mit Pflastersteinen, Flaschen und Pyrotechnik beworfen.
Als es zu den ersten Festnahmen kam, heizte die Stimmung innerhalb der Versammlung weiter auf. Teilnehmende des Aufzugs versuchten Festgenommene zu befreien, leisteten Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und griffen die Polizisten körperlich an.
Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin fragt:
– Wer kennt die abgebildeten Personen und/oder kann Hinweise zur Identität bzw. Wohn- oder Aufenthaltsort geben?
– Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den unbekannten Gewalttätern und deren strafbaren Handlungen vom 1. Mai 2018 im Zusammenhang stehen?
Hinweise bitte an das Landeskriminalamt Berlin, Bayernring 44, 12101 Berlin-Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664-952317 oder per E-Mail an lka523@polizei.berlin.de sowie jede andere Polizeidienststelle.