Mittwoch, 02. April 2025
Home > Polizeiberichte > Polizeibericht vom 18.11.2018

Polizeibericht vom 18.11.2018

Polizeibericht

18.11.2018 | Kreuzberg: Frau beraubt

Gestern Abend wurde eine Frau in Kreuzberg Opfer eines Raubes. Den bisherigen Ermittlungen zufolge lief die 54-Jährige gegen 19 Uhr durch den Park am Gleisdreieck. Am Ausgang zur Möckernstraße in Höhe Hornstraße kamen zwei Unbekannte auf sie zu. Einer von ihnen versuchte ihr die Umhängetasche von der Schulter zu reißen. Diese hielt sie fest, woraufhin der Unbekannte ihr nach ihren Angaben mehrfach ins Gesicht schlug, bis sie hinfiel. Der zweite Unbekannte trat ihr nun ins Gesicht und nahm ihr die Umhängetasche sowie einen Einkaufsbeutel weg. Beide flüchteten mit der Beute. Passanten riefen die Polizei und Rettungskräfte, von denen die 54-Jährige in ein Krankenhaus gebracht und hier ambulant behandelt wurde. Die weiteren Ermittlungen übernahm das Raubkommissariat der Polizeidirektion 5.

18.11.2018 | Kreuzberg: Mann doch nicht lebensgefährlich verletzt

Anders als zunächst angenommen sind die Verletzungen des Mannes nach Auskunft des Krankenhauses doch nicht lebensbedrohlich. Der 57-Jährige, dessen Identität inzwischen geklärt werden konnte, befindet sich dennoch weiterhin in stationärer Behandlung. Die beiden festgenommenen Tatverdächtigen wurden nach erfolgten Identitätsfeststellungen und in einem Fall durchgeführter Blutentnahme inzwischen wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Erstmeldung Nr. 2413 vom 18.11.2018: Mann lebensgefährlich verletzt:
Gestern Abend kam es in Kreuzberg zu einer Auseinandersetzung bei der ein Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen und traten gestern gegen 19 Uhr auf dem Bahnsteig der U6 am U-Bahnhof Hallesches Tor zwei 34- und 39-jährigen Tatverdächtige einen Mann ins Gesicht, so dass dieser hinfiel und das Bewusstsein verlor. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten, konnten aber in unmittelbarer Nähe durch herbeigerufene Polizisten festgenommen werden. Der ebenfalls alarmierte Notarzt, brachte den lebensgefährlich verletzten Mann in ein Krankenhaus, in dem er stationär aufgenommen wurde. Die beiden Tatverdächtigen wurden der Kriminalpolizei übergeben. Die Ermittlungen, auch zum Opfer, dauern an.