Auf dem Spielplatz im Mendelssohn-Bartholdy-Park wurden neue Spielgeräte aufgestellt. Ab sofort kann der Spielplatz wieder benutzt werden. Die Spielgeräte stehen unter dem Motto „Spielplatzorchester“ und nehmen Bezug auf den Namensgeber des Parks, den Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy und seine weniger bekannte Schwester, die Komponistin Fanny Hensel, die Namensgeberin des nahegelegenen Weges ist.
Das Spiel-Angebot für Kinder ist sehr groß: In einen liegenden Kontrabass können Kinder über einen Sprossenaufstieg oder eine Kletterwand hinauf- und hineinklettern, sich verstecken, rutschen, balancieren und über die Notenlinien aus Seilen, über Viertel- und Achtelnoten sowie Notenschlüssel zu einem Wackelsteg aus Klaviertasten klettern. Eine Klarinette als Federwippe lädt zum Wippen ein. Das Sandspiel in Form von zwei Pauken ist mit einem Sandaufzug, Sieb und Eimer ausgestattet. Eingebettet zwischen hockerartigen Sitzmöglichkeiten in Notenform befindet sich außerdem ein Klangspiel, dem Töne entlockt werden können.
Die neuen Spielgeräte sind Ersatz für die nicht mehr verkehrssichere Rutsche und zwei marode Federtiere. Die unversehrte Doppelschaukel bleibt erhalten. Neben den Spielgeräten wurde außerdem eine neue befestigte Fläche mit Tischtennisplatte errichtet.