Von Michael Springer
Berlin ist seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. Heute sind es weltoffene und interkulturelle Städte, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und Sprachen im Alltag begegnen. Konflikte und politische und ideologische Konflikte treten dabei auch im Alltag auf, müssen aber gelöst und befriedet werden, um Zusammenhalt und Zusammenleben zu stärken. Gelingen kann dies auch im Alltag und im zwischenmenschlichen Zusammentreffen, wenn dabei Respekt und faire Regeln mit im Spiel sind. — Dazu gehört auch die alltägliche „Klimapflege“ in der Stadtgesellschaft!
Mitten im heißen Wahlkampf muss auf universelle Regeln hingewiesen werden, die das Zusammenleben in der Zivilisation bestimmen. Menschenrechte und Menschenwürde sind unteilbar! „Cancel Culture“ und politische Ausgrenzungen sind bereits Zeichen von „Demokratie-Versagen!“ — Eine Demokratie, in der zu Initiativen „gegen XYZ“ aufgerufen wird, ist dysfunktional und wird zunehmend unglaubwürdig. Zumal wenn die Gesellschaft dabei einem ständigen Streitklima und Stress ausgesetzt wird. Populismus ist der heute erkennbare „Rebound-Effekt“ falscher Politik! — Und Systemeffekt einer wilden Digitalisierung!
Die Redaktion hält sich deshalb an eine redaktionelle Grundregel: „Aufrufe „gegen“ politisch konnotierte Begriffe werden hier aus Gründen des „Zivilisationsfriedens“ grundsätzlich abgelehnt!“
Kreative Möglichkeiten im offenen Medienraum
Der Herausgeber der Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung und das Redaktionsteam haben die Voraussetzungen geschaffen, um nicht nur an einzelnen Kampagnentagen „für“ neue Ideen einzutreten. Neue Ideen und neue zukunftsweisende Konzepte können hier allen 365 Tagen im Jahr präsentiert und kommuniziert werden. Social Media können als „Extensions“ verlinkt werden.
Vor allem aber können paternalistische Politikkonzepte überwunden werden, und die Vormacht ideenloser Eliten gebrochen werden, die die Zukunft mit Resolutionen und Aufrufen zutexten!
Damit nicht weiter hunderte Millionen Euro in konsumptiven Programmen wie „Demokratie leben“ und „bunten Programmen“ versenkt werden, zählt hier eine andere „Zukunftsinvestitions-Regie:“
Ideen „für“ Interkultur, Weltoffenheit, Toleranz und mehrsprachige Verständigung sind gesucht!
Kreative Autorschaft, künstlerische Positionen, bunte Zukunfts-Investitionen, Projekte und Berufs- und Erwerbsperspektiven und kreative und künstlerische Entfaltung haben hier Priorität. — Chancen und Möglichkeiten sind riesengroß: über 7 Millionen Menschen leben, wohnen und arbeiten in der Region.
Es gibt keine Logins, keine Leser-Paywalls. Im offenen Internet ist alles lokal, regional und global sichtbar & gestaltbar. Es muss nicht auf Antragsökonomien und Förderschienen gewartet werden! — Jede Idee und jedes Projekt kann jeden Tag ein Stück weit voran kommen! — 80 Sprachen sind das Tor zur Welt!
Einfach.Kultur.Metropole. Machen: Berlin! — Wir haben auch gespart! — Login´s sind weg! – Die Abo-Paywalls auch! — Links immer doFollow!“ — Kiez- & Weltmarkt-Sichtbarkeit eingebaut! Die Alternative zu Plattformökonomien kommt! — Gemeinsinn, Nachhaltigkeit & Kunstfreiheiten & eCommerce gehen auch!
Touchpoints & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson & Chatbot akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de