Dienstag, 01. April 2025
Home > Aktuell > Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. 

Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. 

Cyber-Gefahren für Kinder

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) hat im Jahr 2022 einen Gefährdungsatlas in 2. Auflage veröffentlicht. Darin werden 43 Medienphänomene angesprochen, welche im digitalen Raum mit einem Gefahrenpotenzial für Kinder und Jugendlichen verbunden sein können.

Darin wird vom einzelnen Kind ausgegangen und die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen sowie ihr Mediennutzungsverhalten betrachtet.

Die 2. Auflage legt neben einer Grundlagenaktualisierung der Inhalte der 1. Auflage auch einen Fokus auf die Veränderungen der Lebenswelt und des Medienumgangs von Kindern und Jugendlichen durch die Covid 19 Pandemie. — Die BzKJ ist aus der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien(BPjM) hervorgegangen. 

Gefährdungsatlas – 43 Medienphänomene

Der Gefährdungsatlas schafft eine Wissensbasis für sämtliche Akteurinnen und Akteure, die für ein gutes Aufwachsen von Kindern mit Medien Sorge tragen. Vertreten wird hierbei der Anspruch „vom Kind aus zu denken“, wodurch ein Perspektivwechsel im Kinder- und Jugendmedienschutz unterstützt wird. Von Bedeutung ist hierfür die kinderrechtliche Perspektive auf die Medienphänomene und Gefährdungen. Aus der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (VN-KRK) werde Rechte auf Schutz, Befähigung und Teilhabe abgeleitet, die auch für den Kinder- und Jugendmedienschutz zentral sind.

Weitere Informationen:

Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken.
Zukunftssicher handeln. Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage — Download PDF 10,1 MB


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Die intelligente & soziale Stadt funktioniert nur ohne Log-ins und Abo-Paywalls. Eine offene Medienebene, Lesekompetenz für Alle — mehr Demokratie! Kinderfreundlich. Touchpoints öffnen alltäglich „Public Services*“ auf einer allzugänglichen inklusiven Medienebene. Lokalpresse entfaltet die inklusive Infrastruktur für die „echtzeitfähige offene“ Gesellschaft!

Touchpoints & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson & Chatbots akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Public-AI-Services & Public Humanoids*: konnektieren: akkreditierung@anzeigio.de

*) Öffentliche „Agents“ & „humanoide Roboter“ arbeiten künftig für das Gemeinwohl im RealLabor Berlin. Einstieg ab 132,–€/Jahr für die Registrierung & Anzeige von Touchpoints.