Freitag, 04. April 2025
Home > Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg > Gedenkveranstaltung: 74 Jahre Hiroshima und Nagasaki

Gedenkveranstaltung: 74 Jahre Hiroshima und Nagasaki

Berliner Weltfriedensglocke

Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung laden zum Gedenken der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ein. An der Gedenkveranstaltung werden der stellvertretende Bezirksbürgermeister Knut Mildner-Spindler und BVV-
Vorsteherin Kristine Jaath teilnehmen.
Am 6. und am 9. August 1945 fielen den Abwürfen der US-Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki 200.000 Menschen zu Opfer. In Hiroshima wurden 70 Prozent der Gebäude zerstört, in Nagasaki 6,7 Quadratkilometer der Stadt dem Erdboden gleich gemacht. Auch 74 Jahre später leiden und sterben Menschen an den Spätfolgen der Explosionen.

All dies zeigt die katastrophalen humanitären Folgen des Einsatzes von Atomwaffen.


Dienstag, 6. August 2019 | 18 Uhr
Gedenkveranstaltung: 74 Jahre Hiroshima und Nagasaki

Weltfriedensglocke Berlin, am Großen Teich im Volkspark Friedrichshain

Das Gedenken ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, des Deutschen Friedensrates e.V., des Deutsch-Japanischen Friedensforums Berlin e.V., der Friedensglockengesellschaft Berlin e.V., der Internationalen Ärzte für die
Verhütung des Atomkrieges und der Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. .