Samstag, 05. April 2025
Home > Medien (Page 6)
ZDF „planet e.“ Klimawandel im Polarmeer

ZDF: „planet e.“ über den Klimawandel unter Wasser

Der Klimawandel erfasst auch die Polarmeere. Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es in ihren heimischen Gewässern bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Die ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e." fragt am Sonntag, 13. März 2022, 15.45 Uhr, was diese Entwicklung weltweit bedeutet. Die Umweltdokumentation "Wenn das Meer schwitzt – Klimawandel unter

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Programmhinweis

„planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen

Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet e.“ zeigt am Sonntag, 27. Februar 2022, 16.30 Uhr, im ZDF was Stadtplanerinnen und -planer unternehmen, um der Verödung von Innenstädten entgegenzuwirken. Der Film "Zweite Chance für Innenstädte – Wie

Weiterlesen
"ZDFzoom" über das Pflege-Desaster

„ZDFzoom“ über das Pflege-Desaster

Zu viel Belastung, zu wenig Geld und Personal: Die Coronapandemie macht für alle sichtbar, was schon seit Jahren in Kliniken Realität ist. Sie zahlen Kopfprämien und heuern teure Leasing-Firmen an – die Krankenhäuser sind in der Not kreativ. Und trotzdem: Überlastung treibt immer mehr Pflegerinnen aus ihren Berufen. Seit Jahren

Weiterlesen
The Shard und die Skyline von London

Oliver Schröm: „die cum-ex-files“ dokumentieren Raubzug der Finanzeliten

Ein internationales Netzwerk von Bankern und Anwälten hat jahrelang die Staatskassen von elf europäischen Ländern ausgeplündert. Investigative Recherchen ergaben: mindestens 55,2 Milliarden Euro sind weg — und wurden aus dem Eigentum des Staates in private „glitzernde und schillernde Kanäle“ überführt. Glitzernd stehen die Bankpaläste da, die sich jahrelang ihre Investmentbanking-Bilanzen

Weiterlesen
Themenwelt Food in der ARD-Mediathek

Kochen, Backen, Essen – alles in der ARD-Mediathek

Mit der neuen Themenwelt „Food“ bringt die ARD ein neues Programm in seine Online-Mediathek. So kann man sich pünktlich zu Weihnachten für das heimische Menü toll inspirieren lassen. Es gibt Videos zur Weihnachtsbäckerei und beliebte Rezepte rund um das Festagsmenü. Berühmte Spitzenköche und kreative Internetköche kommen zu Wort und Tat.

Weiterlesen
Brennende Waldfläche in der Taiga

Tatort Taiga – Russlands grüne Lunge in Not

Die Taiga in Russland ist das größte Waldgebiet der Erde. Sie ist wertvoller Sauerstofflieferant und Kohlenstoffspeicher. Bei hohen Temperaturen wirkt sich der Wald kühlend auf das Weltklima aus. Durch die Erderwärmung und den Abbau von Rohstoffen werden riesige Waldflächen in der Taiga zerstört. Die Dokumentation "Tatort Taiga – Russlands grüne

Weiterlesen
Portugiesisches Filmfestival in Berlin 2021

Portugiesisches Filmfestival im Kino Moviemento

Von Helena AraújoDas Beste kommt zum Schluss - bei den letzten drei Filmen, die auf dem portugiesischen Festival „Portuguese Cinema Days in Berlin 2021“ gezeigt werden, gibt es nur ein Problem: Man möchte sie am liebsten alle sehen! „Amor Fati“ von Cláudia Varejão (2020) ist ein Dokumentarfilm über die Zuneigung, die

Weiterlesen
Justizvollzugsanstalt Tegel: Der Blick auf die Teilanstalt II und die Anstaltskirche vom Dach der Teilanstalt V aus

Kabeleins: „Berlin hinter Gittern“

Heute ist der Serienstart für die vierteilige Doku-Serie „Berlin hinter Gittern“ im Abendprogramm um 20:15 Uhr auf Kabel Eins die . Erstmals öffnet sich der Berliner Justizvollzug für eine Fernsehdokumentation über die Ausbildung im Allgemeinen Vollzugsdienst (AVD). Gruppenfoto des Justizsenators mit den Hauptprotagonist*innen der Doku-Serie „Berlin hinter Gittern“ - Foto:

Weiterlesen
Volker Strübing, als Comic-Figur auf der Suche nach neuen Utopien für die Zukunft

Visionen für unsere Kinder in neuer 3sat Dokumentation

„Ist das Zukunft oder kann das weg?“ lautet der Titel einer neuen Dokumentation von Volker Strübing in 3sat. Er macht sich Gedanken über die Zukunft unser Kinder. — Die Welt so wie wir sie kennen, scheint bedroht von Naturkatastrophen, Apokalypsen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Gleichzeitig haben wir die Fähigkeit, positiv

Weiterlesen