Dienstag, 29. April 2025
Home > Gesundheit (Page 13)
All You can eat!

Kontrolle von Lebensmittelbetrieben in Friedrichshain-Kreuzberg

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ist auch zuständig für die Lebensmittel- und Hygieneaufsicht in Gaststätten, bei Caterern, Imbissbetrieben und Kantinen und allen produzierenden Betrieben, die Lebensmittel handeln, herstellen und verarbeiten. Hierfür ist die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Ordnungsamtes zuständig. Mit sieben Lebensmittelkontrolleur*innen und zwei Tierärzt*innen werden rund rund 5.500 Betriebe kontrolliert und

Weiterlesen
Ciprofloxacin

Antibiotikum Ciprofloxacin mit gefährlichen Nebenwirkungen

Eines der am häufigsten eingesetzten Breitband-Antibiotika löst heftige, zum Teil irreparable Nebenwirkungen hervor. Die unerwünschten Begleiterscheinungen haben die amerikanische Zulassungsbehörde FDA 2016 gab eshalb eine Warnung heraus. Demnach kann die Einnahme von Fluorchinolon-Antibiotika (früher Gyrasehemmer) unerwünschte Wirkungen haben, die «zur Behinderung führen und potenziell dauerhaft» seien. Der Fall ist brisant,

Weiterlesen
DMEA Berlin 9.-11.April 2019

DMEA Berlin 9.-11.April 2019 – Connecting Digital Health

Eine Berliner Erfolgsstory begann vo elf Jahren mit der jährlichen Messe conhI. Die conhIT wurde ins Leben gerufen, um die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben. Eine erfolgreiche Mission, die IT-Technologien zu Grundbausteinen in der Gesundheitsversorgung heranreifen ließen. Die conhIT – Connecting Healthcare IT wurde Europas Schlüsselmesse der Gesundheits-IT. Aus conhIT wird

Weiterlesen
Pflegenotruf

Der gesetzliche „Pflege-Rettungsdienst“ muss kommen!

/// - Kommentar /// - Der Pflegenotstand ist die wichtigste Großbaustelle für Gesundheitsminister Jens Spahn. Er hat grünes Licht bekommen, 13.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Pflege auf den Weg zu bringen. Kostenpunkt für die die stationäre Altenpflege: rund 640 Millionen Euro pro Jahr. Doch das ist allenfalls die Hälfte des

Weiterlesen
Buchtip: Sporternährung

Peter Konopka: Sporternährung

Sport treiben, gesund bleiben und die richtige Ernährung sind Thema des neuen Buches von Dr. med. Peter Konopka. Er vermittelt fundiertes Basiswissen in punkto Ernährung für alle, die gerne und viel Sport treiben. Dr. Konopka zeigt die richtigen Ernährungsstrategien für eine Leistungssteigerung bei sportlichen Aktivitäten. Er differenziert dabei sowohl

Weiterlesen
Magenschleimhaut

Sodbrennen & Refluxkrankheit: neue Therapien in Berlin

Rund die Hälfte aller Menschen erkrankt einmal im Leben an Krankheiten des Magens, die überwiegend ernährungs- und verhaltensbedingte Ursachen haben. Vor allem wenn ein Überschuß an Magensäure auftritt, und ein Rückfluß (Reflux) des Speisebreis aus dem Magen in die Speiseröhre eintritt, kommt es zu Krankheitsformen, die im Volksmund mit Sodbrennen

Weiterlesen
Mobbing-Prävention

Wie geht bessere Mobbing-Prävention an Schulen?

Das Thema Mobbing an Schulen schlägt in Berlin hohe Wellen. Offensichtlich handelt es sich um ein strukturelles Problem, das auch systemisch bekämpft werden muss. Mobbing ist Gewalt und psychische Gewalt, die gegen Schwächere ausgeübt wird. Erschütternde Einzelfälle wurden in der Presse öffentlich berichtet, die Schulen werden hier bewußt nicht genannt,

Weiterlesen
Pusteblume

Husteblume-App hilft durch die Heuschnupfen-Saison

Die Pollenflug-Saison hat schon mit den ersten warmen Märztagen begonnen. Die Kälteperiode im März hat noch den Pollenflug gebremst. Doch mit den warmen April-Temperaturen beginnt für Allergiker die "Heuschnupfenzeit". "Die Augen brennen, die Nase juckt: Allergiker spüren es sofort, wenn die Heuschnupfen-Saison begonnen hat. In Berlin und Brandenburg sorgen jetzt schon

Weiterlesen
Apotheke

Arzneimittel ab 1.April mit höheren Zuzahlungen

Wer in der kommenden Woche eine Apotheke besucht, und sich mit Arzneien versorgen will, erlebt eine Überraschung: die Zuzahlungen zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln wurden erhöht, die Krankenkassen-Festbeträge wurden verändert. Die mehr als 70 Millionen gesetzlich krankenversicherten Menschen in Deutschland müssen zuzahlen. Wo bisher keine Zuzahlungen anfielen, können fünf bis zehn Euro

Weiterlesen
Schwangerschaft

Hebammen-Mangel in Berlin – wer hilft?

Schlechte Bezahlungen und steigende Versicherungsprämien haben einen wichtigen Berufstand in Existenznot gebracht: die Hebammentätigkeit lohnt sich nicht mehr. Viele qualifizierte Frauen haben den Beruf aufgegeben. Gleichzeitig steigen seit 2012 die Geburtenzahlen, deutschland weit gab es 2016 792.000 Geburten, erstmals ein Höchsttand seit 18 Jahren. In Berlin gab es 2016 fünfundzwanzig

Weiterlesen