Mittwoch, 02. April 2025
Home > Europa
Plattformökonomien

EU reguliert die Plattformarbeit

In der Europäischen Union arbeiten rund 28 Millionen Menschen für Digitale Plattformen. Die Tendenz dieser Beschäftigungsformen ist steigend. Jedoch sind die Rechte und der Beschäftigtenstatus der Mitarbeitenden oftmals unklar und oft prekär. Vor allem aber ist die Absicherung im jeweiligen nationalen Sozialsystem an kaum überschaubare Konditionen und Bedingungen geknüpft.Mit einer

Weiterlesen
Blühende Mimosa

Frauentag in Italien: gelbe Blüten und Mimosa-Torten

Die Tradition, Mimosen zum Internationalen Frauentag zu verschenken, entstand im Jahr 1946. Damals haben drei Frauen, Mitglieder der Union der italienischen Frauen (UDI), Teresa Noce (1900-1980), Teresa Mattei (1921-2013) und Rita Montagnana (1895-1979) vorgeschlagen, die Mimose als Symbol des Frauentags zu übernehmen. Die Entscheidung wurde zur Abstimmung gestellt und die

Weiterlesen
Interkultur in der Metropole

Ideen „für“ Interkultur, Weltoffenheit, Toleranz und mehrsprachige Verständigung

Von Michael Springer Berlin ist seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. Heute sind es weltoffene und interkulturelle Städte, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und Sprachen im Alltag begegnen. Konflikte und politische und ideologische Konflikte treten dabei auch im Alltag auf, müssen aber gelöst und befriedet werden, um Zusammenhalt und

Weiterlesen
Dr. Pero Mićić: Bright Future Leaders

Wovon lebst Du, wenn KI und Roboter die Arbeit machen?

YouTube-Video von Dr. Pero Mićić – Bright Future Business Im neuen Video führt Prof. Dr. Pero Mićić seine im ersten YouTube-Video vorgestellten möglichen drei Szenarien unserer nahen Zukunft weiter aus. Er ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG (FMG) und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich).Im nachfolgenden YouTube-Video stellt er die

Weiterlesen
Artenschutz im Garten

Arten-Olympiade 2025: Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere?

Am 1. Januar 2025 ist die länderübergreifende Challenge »Arten-Olympiade« gestartet. Sie wird bis zum 31. Dezember 2025 durchgeführt. Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der Kamera und tritt gegen andere Naturbeobachtende an? Hier ist Mitmachen erwünscht! Diese Challenge wird veranstaltet durch das LWL-Museum von Naturkunde

Weiterlesen
Gründerzeit 1200

1200 — Die erste europäische Gründerzeit

Deutschland steht heute in einer Umbruchzeit. Krisenhafte Entwicklungen zeichnen sich ab. Insolvenzen, Betriebsschließungen und Standortverlagerungen wechseln sich in großer Zahl ab, Infrastruktur verfällt. Das Industriezeitalter wird gerade offenbar abgewickelt. Neue digitale und mediale Technologien und Systeme und Roboter mit künstlicher, selbstlernfähiger Intelligenz verbreiten sich, entfalten jedoch keinen neuen Job-Boom mehr.

Weiterlesen
Europapreis Blauer Bär

Europapreis „Blauer Bär“ 2024 verliehen

Am 5.12.2024 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Europapreises „Blauer Bär“ in der Berliner Ufa-Fabrik ausgezeichnet.Mit dem „Blauen Bären“ ehrt Berlin jedes Jahr beispielhaftes Europa-Engagement von Bürgerinnen und Bürgern.Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 sind: Daniel Keifenheim, Vorsitzender des Vereins SAFeRS e.V.: Er engagiert sich ehrenamtlich in den Bereichen Feuerwehr und Rettungsdienst

Weiterlesen
4sat - Arts, Culture, Music, Media & Sports

Was kann aus 3sat und arte tv werden?

In wenigen Tagen wird im Oktober über die Reform-Staatsvertrags für die Öffentlich-Rechtlichen entschieden. Geplant ist u.a. eine Fusion der beiden länderübergreifenden Sender 3sat und Arte. 3sat und Arte bieten seit 40 Jahren anspruchsvollen Journalismus. Kunst, Kultur und Wissenschaften haben hier ihre Heimat. Aber die Sender sind noch viel mehr: Archiv, Bühne und

Weiterlesen
Honigrichtlinie der EU

Schock nach DNA-Test: 80 Prozent beprobter Honige gefälscht!

Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund und der Europäische Berufsimkerbund (EPBA) haben Proben von Honigen aus deutschen Supermärkten in Estland untersuchen lassen. Das Ergebnis einer neuen DNA-Analyse schockiert: 25 von 30 Honigen waren gestreckt.Bernhard Heuvel, Präsident der europäischen Berufsimkervereinigung (EBPA) und Vizepräsident des Deutschen Berufsimkerbunds, ist überrascht vom Ergebnis seiner Aktion.

Weiterlesen
Baumwolle

EUCOTTON – Nachhaltige Baumwolle aus Europa

Als eine der führenden Europäischen Textilmessen zeigt die MUNICH FABRIC START zweimal jährlich ein Portfolio internationaler Stoff- und Zutatenhersteller, die ihre neuesten Entwicklungen und Innovationen in München präsentieren. Neu im Blick: EUCOTTON — eine Initiative, die von der European Cotton Alliance (ECA) gefördert wird. Die Baumwolllieferketten des griechischen und spanischen Baumwollsektors

Weiterlesen