Samstag, 05. April 2025
Home > Aktuell (Page 142)
Polizeibericht

Polizeibericht 02.06.2018

02.06.2018 | Kreuzberg: Motorradfahrer kollidiert mit Fußgänger Gestern Morgen ist ein Motorradfahrer in Kreuzberg mit einem Fußgänger zusammengestoßen. Nach bisherigen Ermittlungen und Zeugenangaben war der 32-Jährige gegen 7.30 Uhr mit seiner BMW zunächst im mittleren Fahrstreifen des Mehringdamms in Richtung Platz der Luftbrücke unterwegs und wechselte dann in den linken Fahrstreifen,

Weiterlesen
Bambini-Lauf

Auf die Plätze, fertig, los:
Bambini-Lauf im Viktoriapark

Am kommenden Samstag lockt ein Sportereignis in den Viktoriapark: Beim 15. Bambini-Lauf am Samstag, den 25. Mai, können sich Kita-Kinder aus Friedrichshain-Kreuzberg ordentlich austoben. Rund 700 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren aus 40 Kitagruppen werden sich diesmal wieder an dem Lauf beteiligen. Ab 9.30 Uhr geben die Kinder beim

Weiterlesen
Klavier im Park

Klaviermusik im Park

Klassische Klänge werden am 27. Mai zwischen 15 und 19 Uhr vor dem Kreuzbergdenkmal im Viktoriapark erklingen. Die erfolgreiche Konzertreihe der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kultur im öffentlichen Raum wird fortgesetzt: Dazu wird ein Flügel vor das Denkmal gerollt. Pianist*innen, Schüler*innen und Lehrkräfte der

Weiterlesen
Umzugsgruppe: Grupo Peru (2016)

Der Karneval der Kulturen: Farbenfreude, Vielfalt und Begeisterung

Das Berliner Global Village trifft sich wieder am Pfingstwochenende vom 18. bis 21. Mai 2018 in Kreuzberg zum "Karneval der Kulturen". Zahlreiche Bands und DJs mit den besten Global Beats, Performer und Künstler treten auf dem Asphalt der Straßen und dem Rasen in Aktion. Hunderte von Darbietungen warten auf die

Weiterlesen
Myfest und MaiGörli am 1.Mai 2018

Myfest & MaiGörli am 1. Mai 2018

Das Myfest 2018 wird hoffentlich ein friedliches Ereignis. Organisatorisch wurde es umfangreich vorbereitet. Genaue Regeln für die Standvergabe und den Alkohol- und Glasflaschen-/Getränkedosenverkauf sollen auch Anwohnern und Kiezinitiativen ihren Platz und sichere Bedingungen ermöglichen. Der Übersichtsplan informiert über die Festbereiche von Myfast und dem Familienfest Mai Görli und ihre Zugänge.

Weiterlesen
Freilichtkino Pompeji - Foto: © zukunft-ostkreuz.de

Freilichtkino Pompeji öffnet an Walpurgisnacht

Pünktlich zur Walpurgisnacht eröffnet das Freilichtkino Pompeji die Open Air Saison mit einem großen Hausfest. Das Programm ist reichhaltig und vielseitig: Konzerte, Filme, ein Kinderfest, ein Braufest und überall Party - es wird sowohl drinnen wie draußen gefeiert, bei Regen und Sonnenschein. Die Eröffnungsfeier beginnt mit einem Kinder- und Familienfest

Weiterlesen
Joint

Wie bekifft darf ein Mechatroniker sein?

/// Kommentar /// - In Berlin entfaltet sich eine politische Debatte um die Legalisierung von Cannabis, und um den freien Verkauf in Apotheken. Beflügelt wurde die Debatte durch ein "Statement" des Berliner SPD-Fraktionschefs Raed Saleh gegenüber dpa im Februar und zuletzt in der taz. Saleh hat eine einfache, fast zwingende

Weiterlesen
Uferweg am Fraenkelufer

Umbau am Fraenkelufer startet später

Der angekündigte Baubeginn der Landschafts- und Wegebauarbeiten am Fraenkelufer verzögert sich. Die Vergabe der Bauarbeiten verzögert sich bis voraussichtlich Mitte Mai. Die Umgestaltung soll in drei Bauabschnitten erfolgen und Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität verbessern. Der Uferweg wird befestigt, weil die bisherigen wassergebundenen Wegedecken nicht für die hohe Belastung mit Spaziergängern und

Weiterlesen
RAW-Dialogwerkstatt

Dialog-Werkstatt: Die Zukunft des RAW-Geländes mitgestalten

Das begonnene Dialogverfahren zur Zukunft des RAW-Geländes ist im Frühjahr erfolgreich gestartet. Hunderte Bürger*innen kamen im März zur ersten Dialogveranstaltung und brachten sich und ihre Ideen ein. Nun lädt der Bezirk zur zweiten Runde ein. Die Zukunft des RAW-Geländes mitgestalten – diese Möglichkeit haben die Bürger*innen in Friedrichshain-Kreuzberg. Mittwoch, 11. April

Weiterlesen
Radbahn unter der Hochbahn der U1

Wettbewerb Radbahn + Innovators entschieden

Wie wäre es, mit dem Fahrrad vom Nollendorfplatz bei Wind und Wetter geschützt zur Spree zu fahren - un umgekehrt? Die Radbahn ist inzwischen ein international gefeiertes urbanes Transformationskonzept im Herzen von Berlin. Grundidee ist es, den vergessenen Raum unter der berühmten Berliner U-Bahn-Linie U1 auf 9 Kilometern Streckenlänge

Weiterlesen