Berlin hat das erste Ziel seiner Gigabit-Strategie bereit Ende 2024 erreicht. Alle Haushalte und Unternehmensstandorte und oberirdischen Verkehrswege können über eine vollständige 5G-Versorgung verfügen. Möglich wurde dies auf Basis der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mobilfunkunternehmen und Funkmastbetreibern.
Die Versorgung mit gigabitfähigen Internetanschlüssen stieg damit 2024 auf rund 96 Prozent. Im Bundesvergleich nimmt Berlin damit einen Spitzenplatz ein.
5G ist die fünfte Generation eines Mobilfunkstandards, der seit 2019 eingeführt wird.
Vorteile gegenüber den Vorgängerversionen sind höhere Datenraten, geringere Latenzzeiten, die Echtzeitübertragung und mehr gleichzeitig im Netz ansprechbare Geräte.
5G baut auf der vierten Standardgeneration LTE-Advanced auf. Um eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen, sind die Bestandteile von 5G als voneinander unabhängige Dienste entworfen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Trennung zwischen dem Kernnetz (5G Core) und dem Funkzugangsnetz gelegt.
Dabei sind folgende Eigenschaften der 5G-Technik bedeutsam:
- Datenraten bis zu 20 Gbit/s (in der Praxis 100 Mbit/s);
- Nutzung höherer Frequenzbereiche;
- erhöhte Frequenzkapazität und Datendurchsatz;
- Echtzeitübertragung, weltweit 100 Milliarden Mobilfunkgeräte gleichzeitig ansprechbar;
- Latenzzeiten von unter einer Millisekunde bis wenigen Millisekunden.
Mit dem Wegfall von Leser-Logins und Abo-Paywalls setzt diese digitale Zeitung einen neuen Standard für integrierte Smart-City-Medienlandschaften. Eine neue Mediengattung entsteht. Besser als Zeitung und besser als soziale Netzwerke. Weltweit adaptierbar und fair lizensierbar! Supereffizient, sozial & nachhaltig! — Die Star Trek-Roadmap beginnt! Kiez & Welt werden „eins!“
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Mehr Daten, mehr Geschwindigkeit, mehr Bandbreite — mehr Demokratie! Mehr Echtzeitanwendungen & Echtzeitdialoge! Touchpoints öffnen alltäglich „Public Services*“ auf einer allzugänglichen inklusiven Medienebene. Lokalpresse für die „echtzeitfähige offene“ Gesellschaft!
Touchpoints & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson & Chatbots akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Public-AI-Services & Public Humanoids*: konnektieren: akkreditierung@anzeigio.de
*) Öffentliche „Agents“ & „humanoide Roboter“ arbeiten künftig für das Gemeinwohl im RealLabor Berlin. Einstieg ab 132,–€/Jahr für die Registrierung & Anzeige von Touchpoints.