Mittwoch, 30. April 2025
Home > Redaktion (Page 74)
Rotes Rathaus

Berliner Haushalt mit vorläufigen Minus von rund 1,5 Mrd. Euro

Das Corona-Jahr 2020 hat einen Einbruch im Berliner Wachstumstrend der letzten Jahre gebracht, der sich nun auch in der Haushaltsrechnung niederschlägt. So hat das Land Berlin seit 2012 acht Jahre in Folge das Haushaltsjahr mit einem Finanzierungsüberschuss abgeschlossen. Dieser erfreuliche Trend hat mit der Corona-Pandemie ein vorläufiges Ende gefunden.

Weiterlesen
Berlin: weltoffen und interkulturell

35% Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte auch in den Berliner Parteien!

Kommentar | Michael Springer Derzeit stellen die Berliner Parteien ihre Kandidaten-Listen für die kommenden Bundestags- und Berlin-Wahlen im Herbst 2021 auf. Doch wie repräsentiv sind die aufgestellten Listen? Sind Frauen paritätisch vertreten? Gibt es einen gerecht verteilten Anteil von 35% Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte auch in den Berliner Parteien? Ein Gesetzentwurf der Senatsverwaltung

Weiterlesen
Kinder im Hort

Hortgebühren werden vorübergehend ausgesetzt

Eine gute Nachricht für alle Eltern mit Grundschulkindern: die Kosten für die Hortbetreuung werden im Monat Januar 2021 auf 0,00 Euro gesenkt. Seit der Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Anfang Januar 2021 sind die Berliner Schulen in der Primarstufe nur noch für die Notbetreuung geöffnet. Die ergänzende Förderung und

Weiterlesen
anzeigio

SmartCity mit „0-G“

„Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!“ — das Projekt des weltweit ersten pressefreien SmartCity-Mediensystems tritt 2021 in eine neue Phase ein. Nachdem das Redaktions-System aufgebaut ist, wird nun das Anzeigen-System weiter entwickelt. „0-G“ öffnet dabei den Blick zum Himmel! Null Gravitation – statt allein 5-G-Internet ist die neue Perspektive für kostengünstige, datensparsame und „supereffiziente“ SmartCity-Systeme.Mehr dazu

Weiterlesen
„Spreewälder Gurken“

Brandenburger Marke „Spreewaldhof“ wechselt die Eigentümer

Das vor fast 130 Jahren gegründete Familienunternehmen wird in dritter Generation von den Geschwistern Karin Seidel und Konrad Linkenheil geführt. Im Jahr 1991 übernahmen beide den Spreewaldhof (Obst-und Gemüseverarbeitung Spreewaldkonserve Golßen GmbH), der seitnunmehr über 70 Jahren Obst-, Gemüse-und Sauerkonserven herstellt. Das Unternehmen ist einer der großen

Weiterlesen
Grundsteuer-Reform

Grundsteuerreform: Berlin liegt im Zeitplan

Mit dem Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG) vom 26.11.2019 wurde eine verfassungskonforme, rechtssichere und zeitgemäße Fortentwicklung der Grundsteuer beschlossen, um die Grundsteuer als verlässliche Einnahmequelle zu erhalten. Die Reform sieht umfassende Neuregelungen vor, die bundesweit rund 36 Mio. Immobilien (sog. wirtschaftliche Einheiten) betreffen. In Berlin sind rund 800.000 Grundstücke mit ihren Daten

Weiterlesen
Euro digital

Macht die Digitalsteuer Sinn?

Die Idee einer „Digitalsteuer“ ist aktuell politisch in der Diskussion. Aber was soll besteuert werden? Die Plattformen und ihr pauschaler Gewinn - was jedoch vorhersehbar zu neuen Gebührenumlagen für Nutzer führt?Oder müssen besser fairer Wettbewerb und die Transaktionen besser gesteuert und gerechter verteilt werden? — Auch muss gefragt

Weiterlesen
BSR Weihnachtsbaum-Entsorgung

BSR: Weihnachtsbaum-Entsorgung 7. – 20.1.2021

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt im Januar wieder die entsorgten Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Vom 07. bis 20. Januar gibt es pro Stadtteil zwei Abholtermine, welche über einen digitalen Abfuhrkalender abrufbar sind: www.BSR.de/WeihnachtenAbholtermine können ebenso unter der Telefonnummer 7592-4900 erfragt werden. Die Bäume sollten schon am Vorabend

Weiterlesen
Die »blau-grün­­e Null«

„Planet First!“ – Start in das neue Jahr 2021 der medialen Transformationen

von Michael Springer, Herausgeber Das vergangene Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Massive politische Versäumnisse in Bevölkerungsschutz und in der Gesundheitsvorsorge haben die Krise im Herbst noch enorm vergrößert. Einseitig fokussierte Maßnahmen, mit dem Ziel „Kontaktbeschränkungen“, haben dazu einen beispiellosen gesellschaftlichen Einbruch und radikale volkswirtschaftliche Umbrüche ausgelöst. Auch die

Weiterlesen