Im Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg wurden im Jahr 2018 bereits 100 Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen sogenannte „Hütchenspieler*innen“ eingeleitet. Insbesondere im Bereich der Mühlenstraße – einem touristisch interessanten Ort mit hohem Besucheraufkommen – wurden Männer und Frauen mit diesem betrügerischen Spiel auffällig. Oft haben sie keine Meldeadresse in Berlin, so dass viele Verfahren eingestellt werden müssen.
Die „Anführer*innen“ dieses „Geschäfts“ wohnen jedoch in der Regel in Berlin und sind regelmäßig Adressaten von Bußgeldbescheiden. Joachim Wenz, Leiter des Ordnungsamtes warnt in der aktuellen Pressemitteilung vom 18.12.2018:
„Es handelt sich um ein durchweg betrügerisches Geschäft und es wird dringend davor gewarnt, sich auf ein Spiel einzulassen, auch wenn beobachtet wird, dass Passant*innen häufig gewinnen. Es handelt sich in der Regel um Kompliz*innen der Anbieter, die damit indirekt um eine Beteiligung am Spiel werben.“
Für die Verfolgung von Straftaten ist die Polizei zuständig. Das Ordnungsamt führt die Ordnungswidrigkeitenverfahren durch, weil es sich hier um eine illegale Sondernutzung des Straßenlandes handelt.